Die 21 unumgänglichen Schritte für einen erfolgreichen Immobilienkauf einer Wohnung
Der Kauf einer Wohnung, eines Reihenhauses oder eines Hauses ist ein angenehmer, aber komplexer Prozess. Deshalb werde ich oft gefragt: "Was sind die grundlegenden Schritte beim Kauf einer Wohnung? Der Kauf eines Hauses, wie auch der Verkauf eines Hauses, erfordert eine sorgfältige Planung und das Bedürfnis zu wissen, ob die aktuelle Vorgehensweise die richtige ist. So können Sie sicher sein, dass Sie eine Immobilie kaufen, die zu Ihrem Budget und dem realen Marktpreis passt, und die lange genug für Ihre Bedürfnisse hält.
Diese 21 Schritte zum Kauf einer Wohnung helfen Ihnen, Ihre Erwartungen einzuschätzen und die richtigen Fragen zu stellen, um sich auf Ihr neues Zuhause vorzubereiten.
Schritte zum Kauf einer Wohnung
1. Beurteilung der Bedürfnisse und Erwartungen
Eine der wichtigsten Fragen. Wenn Sie nicht wissen, warum Sie Ihr derzeitiges Zuhause nicht mögen, wird es schwierig sein, eine Entscheidung zu treffen. Und wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, gibt es keine Garantie, dass Sie in einem Jahr noch glücklich sind.
2. Prioritätseinstellung
Was sind die wichtigsten Anforderungen an ein neues Haus? Wenn es diese nicht erfüllt, sollten Sie es sich nicht ansehen. Zum Beispiel Lage, Größe, Ausstattungsniveau, Baujahr, Anzahl der Zimmer, Umgebung, Transport und Kommunikation, Preis und Wartungskosten. Eine klare Priorisierung spart Ihnen Zeit.
3. Identifizieren Sie zusätzliche Anforderungen
Welche zusätzlichen Funktionen sind wünschenswert, aber nicht notwendig? Wenden Sie sich an Ihren Immobilienmakler. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem Traumhaus sind, hilft Ihnen ein Makler dabei, Ihren Traum zu verwirklichen, indem er Ihre Wünsche spezifiziert.
4. Bewertung der Budgetoptionen
Wie viel können Sie sich für ein Haus leisten? Wird die Bank Ihnen einen Kredit geben, wenn Sie eine Anzahlung auf das Haus geleistet haben?
5. Festlegen des Zeitplans
Wie lange werden Sie suchen? Wollen Sie selbst bauen? Sie wollen selbst renovieren oder einrichten?
6. Verkaufen Sie das alte Haus
Wenn Sie Ihr aktuelles Haus nicht verkaufen müssen, bevor Sie ein neues kaufen, ist das in Ordnung - es wird den Kaufprozess viel einfacher machen. In den meisten Fällen müssen Sie jedoch Ihr aktuelles Haus verkaufen und es ist oft der Fall, dass Menschen ein passendes neues Haus finden, aber zu dem Zeitpunkt, an dem sie ihr aktuelles Haus verkaufen, hat das neue Haus bereits neue Besitzer gefunden. Und wenn das neue Haus seit 3 Monaten unverkauft ist, lohnt es sich nicht, es zu kaufen? Ein professioneller Immobilienmakler hilft Ihnen, mit dieser Situation umzugehen.
7. Online-Suche
Auf den großen Portalen spiegeln die Preise vieler Immobilien nicht die Realität wider. Der angegebene Preis kann bis zu 50% höher sein als der Marktpreis. Ein professioneller Immobilienmakler wird Ihnen helfen, den tatsächlichen Preis zu ermitteln. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den besten Immobilienmakler auswählen sollen, rufen Sie Ihre Verwandten an, sie werden Sie in dieser Phase des Immobilienkaufs beraten können.
8. Anrufe durch Werbung
Erfüllt die Immobilie die grundlegenden Anforderungen? Gefällt Ihnen die Immobilie entsprechend der Beschreibung und den Fotos? Stimmt die Beschreibung mit der Realität überein? Lohnt es sich, den Film zu sehen?
9. Kontrolle der Dokumentation
Sind die Dokumente in Ordnung und gibt es keine Einschränkungen? Zum Beispiel: Zwangsvollstreckungen, Hypotheken, Bankverkaufsgenehmigung, Eigentum, unbezahlte Gemeindegebühren, Kauftransaktion nicht abgeschlossen, Bau nicht genehmigt, Katastervermessung nicht registriert, Kommunikation nicht geklärt, Einfluss von Detailplan und Generalplan, andere Hindernisse für den Verkauf. Werden die Immobiliengutachter die Immobilie entsprechend bewerten?
10. Einholen eines Bankkredits
Wie viel Kredit können Sie bekommen? Wie hoch ist der maximale Betrag, der für das ausgewählte Objekt finanziert werden kann? Wie lauten die Bedingungen, Konditionen, Zusatzkosten, Verwaltungsgebühren, Vertragsänderungsbedingungen, Vorfälligkeitskonditionen?
11. Verhandlungen
Endpreis, Zahlungsweise und -bedingungen, Einzugsbedingungen, zu erhaltende Möbel etc. Wie kann man den Preis und andere Kriterien objektiv beurteilen? Oft kommt die Transaktion nicht zustande, weil Käufer und Verkäufer keine für beide Seiten akzeptable Lösung finden. Ein Immobilienmakler hat mehr Erfahrung in Verhandlungen und weiß, welche zusätzlichen Angebote zu einer Lösung führen.
12. Aufnahme eines Kredits bei einer Bank
Die Bank benötigt einen Kreditantrag, eine Bewertung des Objekts und eine Entscheidung über die Finanzierung des Objekts (7 bis 15 Tage).
13. Vorläufige Vereinbarung
Preis. Vereinbaren Sie die Höhe des Vorschusses (Kaution oder Anzahlung), die Bedingungen, die Verpflichtungen beider Parteien, was vor der Transaktion getan werden muss und alle zusätzlichen Bedingungen.
14. Vorbereitung der Unterzeichnung des notariellen Hauptkaufvertrags
Maßnahmen, die vom Käufer zu ergreifen sind: alle Bedingungen mit der Bank abstimmen, gerichtliche Genehmigung einholen, wenn minderjährige Kinder vorhanden sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie über gültige Ausweisdokumente verfügen, denn ohne diese kann die Transaktion nicht abgeschlossen werden und Sie riskieren den Verlust der geleisteten Anzahlung.
15. Hauptvertrag
Der Hauptkaufvertrag wird bei einem Notar unterzeichnet und legt die genaue Art und Weise sowie den Zeitpunkt der Zahlungen fest. Bei einer Finanzierung durch eine Bank dauert es etwa 30 Tage, bis der Verkäufer den vollen Betrag bezahlt hat. Der Makler wird Ihnen helfen, alle "Pannen" zu beseitigen, die bei der Vertragsverhandlung auftreten können.
16. Anmeldung der Wohnung beim Einwohnermeldeamt
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind bereits Hauseigentümer, auch wenn Sie den Verkäufer noch nicht vollständig bezahlt haben.
17. Versicherung der an die Bank verpfändeten Vermögenswerte
Die Bank wird einen Vermögenswert nicht finanzieren, wenn er nicht versichert ist. Dauer 1-2 Tage.
18. Vorbereitung der Verpfändung und Unterzeichnung des Kreditvertrags
Übergabe der für die Erstellung des Hypothekenplans erforderlichen Unterlagen an die Bank.
19. Unterschrift des Kreditvertrags
Der Kreditvertrag wird bei der Bank unterschrieben und der Grundschuldbrief notariell beglaubigt.
20. Formalisierung der Hypothek
Registrierung des Hypothekenplans bei der Hypothekenabteilung.
21. Endabrechnung mit Lieferanten
Einholung des Kredits und Überweisung des Geldes an die Verkäufer der Immobilie auf das angegebene Konto.
Wenn man eine Immobilie erwerben möchte, ist es wichtig, sich gründlich vorzubereiten, um die Erfolgschancen zu maximieren. Dazu sind mehrere Schritte notwendig, wie z. B. die genaue Definition der gewünschten Kriterien, die Berechnung des Budgets oder die Suche nach einer geeigneten Finanzierung. Wenn Sie diese verschiedenen Empfehlungen befolgen, erhöhen Sie Ihre Chancen, Ihre Traumwohnung schnell und effizient zu erwerben.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen