Die Grundsteuer beim Kauf einer Immobilie verstehen und antizipieren
Grundsteuer
Die Grundsteuer gehört zu den Gemeindesteuern, deren Erlöse in den Haushalt der Gemeinde fließen, in der die Immobilie liegt. Die Tarife variieren stark von einer Gemeinde zur anderen. Sie werden von den Räten einiger Gemeinden festgelegt, aber Erhöhungen können die vom Finanzminister jährlich festgelegten Höchstsätze für die Grundsteuer nicht überschreiten.
Gemäß dem Gesetz vom 12. Januar 1991 über lokale Steuern und Gebühren unterliegt die Besteuerung der Steuer:
Steuerpflichtige sind natürliche Personen, juristische Personen und Organisationseinheiten, einschließlich Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit.
Die Steuerbasis ist :
Gebäude sind ab dem Folgejahr nach Fertigstellung grundsteuerpflichtig, d.h. die Steuerpflicht für ein im Dezember 2020 fertiggestelltes Haus entsteht z.B. am 1. Januar 2021. Wurde der Bau hingegen am 1. Januar 2021 abgeschlossen, entsteht die Steuerpflicht am 1. Januar 2022.
Zu beachten ist, dass nach dem Baugesetz ein Bauwerk fertiggestellt ist, wenn der Bauherr der zuständigen Bauaufsichtsbehörde die Fertigstellung des Bauwerks anzeigt und diese nicht innerhalb einer angemessenen Frist widerspricht.
Die Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer obliegt allen Personen, die Eigentümer von Grundstücken sind, d.h. :
Die Grundsteuer ist nicht zu verwechseln mit der Grunderwerbsteuer, die als Einkommensteuer gezahlt wird.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Grundsteuer für eine Wohnung vom Eigentümer und nicht vom Mieter der Räumlichkeiten gezahlt werden muss, was oft eine unklare Frage ist.
Siehe auch: Wie viel kostet der Unterhalt eines Hauses?
Befreiung von der Grundsteuer
Eigentümer bestimmter Immobilien sind von der Steuer befreit.
Die Grundsteuer sollte nicht von den Eigentümern bezahlt werden:
Alle anderen Immobilien sind steuerpflichtig und müssen sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen versteuert werden (die Grundsteuersätze für Unternehmen sind höher).
Grundsteuersätze
Die Höhe der Grundsteuer für ein bestimmtes Jahr wird von der Gemeindevertretung festgelegt. Erkundigen Sie sich deshalb bei der Gemeinde, in der sich die Immobilie befindet, nach der Höhe der Beiträge.
In den meisten Fällen wird die Steuer vierteljährlich gezahlt. Eine einmalige Zahlung erfolgt nur, wenn der Steuerbetrag 100 EUR nicht übersteigt.
Die Grundsteuersätze im Jahr 2021 werden aufgrund der steigenden Inflation wahrscheinlich doppelt so hoch sein wie im letzten Jahr.
Wenn Sie im Begriff sind, eine Immobilie zu kaufen, ist es wichtig, dass Sie sich über alle Abgaben im Klaren sind, die auf Sie zukommen. Eine wichtige Steuer, die Sie berücksichtigen müssen, ist die Grundsteuer, die jedes Jahr vom Eigentümer der Immobilie zu zahlen ist. Die Höhe dieser Steuer hängt hauptsächlich von dem Ort ab, an dem sich die Immobilie befindet, und von ihrem Katastermietwert. Diese Steuer kann in manchen Regionen hoch sein, aber es gibt auch mögliche Befreiungen. Um Ihre Ausgaben besser planen zu können, schauen wir uns gemeinsam an, wie diese Steuer funktioniert und welche Kriterien bei ihrer Berechnung berücksichtigt werden.
Familienurlaub: Die idealen Reiseziele, um mit Ihren Kindern den Strand zu genießen
Welches Land mit Kleinkindern? Martinique ist das Reiseziel der Wahl für einen perfekten Familienurlaub. Zwischen seinen zauberhaften Landschaften, seinem sanften Lebensstil und vor allem seinen schönen Stränden mit klarem Wasser und wenig...
Hauskauf: Die 7 wichtigsten Dinge, die Sie überprüfen sollten
Was muss ich beim Kauf eines Hauses beachten? Sie können ein Haus ebenso wie eine Wohnung mit Hilfe eines Immobilienmaklers oder direkt auf eigene Faust kaufen. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, es lohnt sich...
Warum sollte man sich für ein Haus mit Garten statt für eine Wohnung entscheiden?
Die Suche nach einem Ort, an dem man mit seiner Familie leben kann, bringt in der Regel das folgende Dilemma mit sich: Ist ein Haus mit Garten oder eine Wohnung in einer Mehrfamilienhaussiedlung die beste Wahl? Jede dieser Optionen hat Vorteile und...
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen