Familie

Investir en bourse : Combien faut-il avoir sur son compte pour débuter ?

Wenn Sie freie Mittel über einen längeren Zeitraum auf einem Girokonto halten, verlieren Sie einen Teil des Wertes Ihres Geldes, daher lohnt es sich, nach rentableren Alternativen wie dem Aktienmarkt zu suchen. Sie können auch dann investieren, wenn Sie nicht Tausende von Euro auf Ihrem Konto haben, aber der Betrag, den Sie wählen, hängt von der Art der Investition ab, die zu Ihnen passt.

Der Schlüssel liegt darin, zu bestimmen, wie viel Sie sich für eine langfristige Investition leisten können und wie viel Risiko Sie bereit sind einzugehen.

Im Allgemeinen ist die Möglichkeit einer höheren Rendite auch mit höheren Risiken verbunden.

Auch die produktbezogenen Kosten sollten bei der Entscheidung für eine Investition berücksichtigt werden.

Derzeit haben Privatpersonen etwa 7 Mrd. EUR auf ihren Girokonten. Die freien Mittel auf dem Konto verdienen nicht nur kein Geld, sondern verlieren auch langfristig durch die Inflation an Wert (derzeit z.B. ca. 3%). Gibt es eine bessere Möglichkeit, dieses Geld so zu verwenden, dass es nicht an Wert verliert und Ihnen möglicherweise einen Gewinn einbringt?

Ein Sparkonto oder eine Einlage ist aufgrund der niedrigen Zinsen derzeit nicht die attraktivste Option. Es ist daher sinnvoll, sich mit der Vielfalt der Anlageprodukte vertraut zu machen, die die Tatsache vereint, dass das Geld an den Aktienmärkten angelegt wird.

 

Woher wissen Sie, ob Sie Geld zum Investieren haben?

Bevor Sie in Erwägung ziehen, das Geld auf Ihrem Aktienkonto in den Aktienmarkt zu investieren, ist es wichtig zu prüfen, ob es sich wirklich um frei verfügbares Geld handelt, d.h. ob Sie es in einigen Monaten für Renovierungen oder größere Zahlungen benötigen. Erst wenn Sie ein stabiles Einkommen und ein Sicherheitspolster haben, sollten Sie darüber nachdenken, einen bestimmten Betrag in ein Anlageprodukt zu investieren.

Die meisten dieser Produkte sind an die Aktien- und Anleihemärkte gebunden, so dass ihr Wert an der Börse kurzfristig schwankt - ein paar Tage, ein paar Monate, sogar ein Jahr.

Dies ist eine wichtige Überlegung bei der Entscheidung für eine Investition: Um eine Rendite zu erwarten, müssen Sie bereit sein, mindestens 5 Jahre zu investieren.

 

Die verschiedenen Arten von Investitionen

Es wäre nicht ganz richtig, ein Gespräch über das Investitionserlebnis mit der Berechnung des Betrags zu beginnen - jeder, unabhängig vom Einkommen, kann sich beteiligen. Wichtiger als der Betrag ist das Risiko, das Sie bereit sind, einzugehen.

Die goldene Regel: Wenn ein Anlageprodukt potenziell höhere Renditen verspricht, ist es auch mit einem höheren Risiko verbunden.

Kein Betrag ist zu klein, um zu investieren, aber für jeden Betrag müssen Sie die am besten geeignete Art der Investition finden. Wenn es um Zehntausende von Euro oder mehr geht, macht es wenig Sinn, sie auf einem Sparkonto zu halten, das potenziell eine der niedrigsten Renditen hat, denn mit den größeren Beträgen hat ein Anleger die größte Bandbreite an Anlagemöglichkeiten und potenziellen Renditen.

Auf der anderen Seite können kleine monatliche Beiträge von einigen zehn Euro in den dynamischen Aktien- und Anleihemärkten unrentabel und manchmal sogar unmöglich zu investieren sein. In diesem Fall lohnt es sich, über eine Option wie eine Lebensversicherung mit Euro-Sparen nachzudenken.

Mehr zu investieren kann Ihnen helfen, mehr zu verdienen, aber es hat auch einen Preis.

In der Welt der Geldanlage entscheidet das Verhalten der gewählten Produkte und nicht der investierte Betrag über das Ergebnis.

Auf dem Markt werden Renditen sehr oft als Prozentsatz berechnet. Wenn Sie also die gleichen Zinsen erhalten, wird ein Anleger, der mehr investiert hat, mehr verdienen - das ist der einzige Unterschied.

Ein kleiner Betrag kann in der Tat die Auswahl an Produkten einschränken, aber auch die Kosten sollten berücksichtigt werden. Insbesondere das Verhältnis zwischen der Höhe der Provision und dem potenziellen Gewinn sollte vor einer Investition geprüft werden, daher sollten Sie die Gebührenordnungen immer sorgfältig prüfen.

Schauen wir uns einige Beispiele an:

Wenn die Provision auf 3 € festgelegt ist, dann wird für die Investition von 1.000 € eine Provision von 0,3 % fällig, während für die Investition von 100 € eine Provision von 3 % fällig wird.
Oft wird die Provision als Prozentsatz festgelegt - sagen wir 0,3 % des investierten Betrags. Wenn Sie also 1.000 € investieren, werden es 3 € sein, und 100 € - 0,3 €.

In beiden Fällen müssen Sie 0,3 % verdienen, um die Kosten zu kompensieren, aber in Euro werden die Beträge unterschiedlich sein.

Provisionen werden oft kombiniert, z.B. 0,3 % des Betrags, mit einem Minimum von €3. So muss eine Person, die 1.000 € investiert, und eine andere, die z.B. 50 € investiert, den gleichen Betrag an Provision zahlen, also 3 €. Während es im ersten Fall jedoch 0,3 % des Transaktionsbetrags sind, sind es im zweiten Fall 6 %.

"Investieren sollte so sein, wie zu beobachten, wie Farbe trocknet oder wie Gras wächst. Wenn Sie Aufregung brauchen, dann nehmen Sie 800$ und fahren Sie nach Las Vegas!" - Paul Samuelson.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlüssel darin liegt, herauszufinden, wo und unter welchen Bedingungen man investieren sollte, damit es sich lohnt und potenziell profitabel ist, unabhängig von der gewählten Höhe der Investition.

 

 

Pour savoir combien vous devez avoir sur votre compte avant de commencer à investir, il est important de prendre en compte plusieurs facteurs. Tout d’abord, il est essentiel que vous ayez un budget équilibré qui prend en considération vos dépenses mensuelles, vos économies et votre capacité à rembourser des dettes éventuelles. Une fois que cela est fait, vous pouvez déterminer une somme que vous êtes prêt(e) à mettre dans des investissements risqués ou moins risqués. En général, il est conseillé de ne pas mettre plus de 10 % de ses revenus disponibles dans des placements risqués tels que la bourse ou l’immobilier locatif. Cependant, cette règle peut varier selon les situations personnelles et financières de chacun(e).

(19 mal besucht, 1 Besuch heute)

Auch ansehen :  Protégez votre tatouage comme un pro : conseils et astuces

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Ihr Kommentar wird bei Bedarf von der Website überarbeitet.