Pauschale für nachhaltige Mobilität: 500 oder 600 Euro? Analyse der Beträge und Bedingungen
Der ökologische Wandel steht in Frankreich im Mittelpunkt zahlreicher Debatten. Um dazu beizutragen, hat die Regierung den Pauschale für nachhaltige Mobilität. Damit soll die Nutzung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel wie Fahrgemeinschaften oder elektrisch unterstützte Fahrräder (E-Bikes) gefördert werden. Für diese finanzielle Unterstützung gibt es jedoch unterschiedliche Beträge und Obergrenzen. Wie hoch ist also diese Pauschale zwischen 500 und 600 Euro?
Vorstellung des nachhaltigen Mobilitätspakets: Ziele und Begünstigte
Die Pauschale für nachhaltige Mobilität wurde im Dezember 2019 durch das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'orientation des mobilités, LOM) eingeführt. Sein Ziel ist es, sowohl öffentliche als auch private Arbeitgeber dazu zu bewegen, sich an der Finanzierung der Fahrten ihrer Beschäftigten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu beteiligen.
Die betroffenen Verkehrsmittel
- Fahrrad oder VAE (Fahrrad mit elektrischer Unterstützung)
- Fahrgemeinschaften als Fahrer oder Mitfahrer
- Geteilte Mobilität (Roller, Scooter, Elektroautos im Carsharing)
Potenzielle Begünstigte
Die Pauschale für nachhaltige Mobilität betrifft Arbeitnehmer :
- des Privatsektors (ohne Selbständige)
- des öffentlichen Sektors
- deren Arbeitgeber einen Ansatz zur Unterstützung einer nachhaltigen Mobilität eingeführt hat.
Die Beträge und Obergrenzen der Pauschale für nachhaltige Mobilität: 500 oder 600 Euro?
Der Betrag des Pauschale für nachhaltige Mobilität variiert nach verschiedenen Kriterien, darunter die Wahl des Arbeitgebers und die geografische Lage des Arbeitnehmers. Arbeitgeber haben nämlich die Möglichkeit, zwischen zwei Beträgen zu wählen:
Freier Betrag bis zu 500 €
Arbeitgeber können einen Freibetrag von bis zu 500 € ohne Sozialabgaben und Steuern für ihre steuerpflichtigen oder nicht steuerpflichtigen Mitarbeiter anbieten. Dieser Betrag kann monatlich, vierteljährlich oder jährlich ausgezahlt werden.
Erhöhter Betrag von bis zu 600 € in bestimmten Gebieten
In bestimmten spezifischen Gebieten, die als " stark verschmutzte Gebiete" können Arbeitgeber eine höhere Pauschale für nachhaltige Mobilität von bis zu 600 € gewähren. Dieser Betrag bleibt jedoch ebenfalls von Sozialabgaben und Steuern befreit.
Bedingungen für die Gewährung und Kumulierung der Pauschale für nachhaltige Mobilität
Um von der Pauschale für nachhaltige MobilitätWenn Sie sich für ein Projekt entscheiden, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:
- Der/die Arbeitnehmer/in muss ein förderfähiges Verkehrsmittel (Fahrrad, E-Bike, Fahrgemeinschaft, geteilte Mobilität) für den Weg zur Arbeit nutzen.
- Der Arbeitgeber muss informiert worden sein und sich damit einverstanden erklärt haben, die Einrichtung im Unternehmen oder in der Behörde einzurichten.
Kumulierung mit anderen Hilfen möglich
Die Pauschale für nachhaltige Mobilität kann kumuliert werden mit :
- Kilometergeld für Fahrräder, wenn der Gesamtbetrag 500 € (oder 600 € in stark verschmutzten Gebieten) nicht übersteigt.
- Das Abonnement für ein Angebot des öffentlichen Nahverkehrs, bis zu einem Höchstbetrag von 400 €, der vom Arbeitgeber übernommen werden kann.
Beachten Sie, dass Kosten für Kraftstoff, Parkgebühren oder Mautgebühren nicht mit der Pauschale für nachhaltige Mobilität vereinbar sind.
Wie kann man die Pauschale für nachhaltige Mobilität in seinem Unternehmen einführen?
Zur Einführung des Pauschale für nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen zu nutzen, befolgen Sie diese Schritte:
- Information und Konsultation der Personalvertreter (Sozial- und Wirtschaftsausschuss, Betriebsrat usw.).
- Bestimmen Sie die Höhe des Pauschalbetrags und die unterstützten Transportarten.
- Eine Betriebsvereinbarung oder einen Zusatz zum Arbeitsvertrag für die betroffenen Beschäftigten einführen.
- Kommunizieren Sie die Regelung an die Beschäftigten und informieren Sie sie über ihre Rechte und Pflichten.
Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen und Arbeitnehmer?
Die Pauschale für nachhaltige Mobilität hat sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Vorteile:
- Für das Unternehmen ist es eine Möglichkeit, sein Engagement für die Energie- und Umweltwende zu zeigen und gleichzeitig seine Attraktivität für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter zu steigern.
- Für die Beschäftigten ist es eine nicht zu unterschätzende finanzielle Unterstützung, die Anreize für nachhaltige Mobilitätslösungen schafft und so dazu beiträgt, ihre ökologischen Auswirkungen zu verringern.
Krypto-Finanzanlagenberater: Eine Schlüsselrolle in der Vermögensverwaltung
CIFs (Conseiller en Investissements Financiers) spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung des Finanzvermögens ihrer Kunden. Sie sind dafür verantwortlich, über die besten Anlagen für das Vermögen der Anleger zu beraten. Durch ihr umfassendes Wissen über Finanzprodukte sind sie...
Wie wählt und nutzt man eine Wallet für seine Kryptowährungen?
Wie überweise ich Bitcoin auf ein Bankkonto? Wie überweise ich Geld von Coinbase auf mein Konto... Wählen Sie Ihr USD-Wallet aus dem linken Menü auf der Seite Wallet. Wählen Sie die Schaltfläche Löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie Banküberweisung auswählen...
Gas bei Engie: Preis, Abonnement und Angebote
Der Preis für eine Kilowattstunde Gas bei Engie ist einer der wichtigsten Faktoren für Verbraucher, die einen Energievertrag bei diesem Anbieter abschließen möchten. Dieser Preis wird vom Energiemarkt bestimmt, aber er...